Gesund reisen durch Europa und Afrika
Für Ägypten, Griechenland, Italien, Kanarische Inseln, Mallorca, Spanien, Türkei und Tunesien sind unterschiedliche Schutzimpfungen angeraten. Lesen Sie, was wichtig ist – alphabetisch nach Ländern geordnet. Wichtige Adressen runden den Urlaubsservice ab.
Im Überblick
Ägypten
Allgemeine Hinweise für die GesundheitInfektionen durch verunreinigte Lebensmittel oder verunreinigtes Trinkwasser sind auf Grund oft mangelnder hygienischer Verhältnisse häufig. Deshalb sollte man mit frischen Nahrungsmitteln (ungeschältes Obst!) und nicht gekochten Speisen besonders vorsichtig sein. Trinkwasser nur aus abgepackten und verschlossenen Trinkflaschen benutzen.
Zum Schutz vor Krankheiten durch Mückenstiche (zum Beispiel West Nile Fieber) sollten Sie für ausreichend Mückenschutz sorgen und lange Kleidungsstücke tragen.
Impfempfehlungen:
Zusätzlich:
- Bei einem längeren Aufenthalt über drei Monate empfielt sich eine Hepatitis B-Impfung.
- Bei längeren Aufenthalten wird eine Tollwut- und Typhus-Impfung empfohlen.
- Pflicht: Eine gültige Gelbfieberimpfung wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet verlangt.
Detaillierte Informationen zu einzelnen Reisekrankheiten
Wichtige Adressen
Deutsche Botschaft in Kairo 8 B, Sharia Hassan Sabri
Cairo-Zamalek
Tel.: 00202 / 2728-2072
Fax: 00202 / 2728-2077
E-Mail:
germemb@tedata.net.eg Internet:
www.cairo.diplo.de
Egyptian Embassy / Ägyptische Botschaft in Berlin Stauffenbergstraße 6 - 7
10785 Berlin
Tel.: 030 / 4 77 54 70
Fax: 030 / 4 77 10 49
E-Mail:
Embassy@egyptian-embassy.deInternet:
www.egyptian-embassy.de Adressen u. a. von Tropeninstituten
↑ nach oben
Griechenland
Allgemeine Hinweise für die GesundheitGanz allgemein wird vor Hepatitis durch Schmierinfektionen gewarnt. Frische oder rohe Nahrungsmittel sollten nur mit Vorsicht genossen werden.
Zum Schutz vor HIV/AIDS bei sexuellen Kontakten raten Experten dringend zur Kondombenutzung. Impfempfehlungen:
Zusätzlich:
- Für Risikogruppen sowie bei längerem Aufenthalt wird eine Hepatitis B-Impfung empfohlen.
- Wer abseits vom Strand auch in die Wälder und auf die Felder will, sollte für eine FSME-Impfung gegen Zecken sorgen
Detaillierte Informationen zu einzelnen Reisekrankheiten
Wichtige Adressen
Deutsche Botschaft in Athen Karaoli & Dimitriou 3,
10675 Athen - Kolonaki
Tel.: 0030 / 210 - 72 85 111
Fax: 0030 / 210 - 72 85 335
E-Mail:
info@athen.diplo.de Internet:
www.athen.diplo.de Griechische Botschaft Berlin Jägerstraße 54 - 55
10117 Berlin
Tel.: 030 / 20 61 29 00
Fax: 030 / 20 45 09 08
E-Mail:
info@griechische-botschaft.de Internet:
www.griechenland-botschaft.de Adressen u. a. von Tropeninstituten
↑ nach oben
Italien
Allgemeine Hinweise für die GesundheitEs existert eine erhöhte Infektionsgefahr durch verunreinigte Nahrungsmittel – vor allem an billigen Marktständen. Bei Meeresfrüchten auf die Frische achten und am besten nur gekocht oder gebraten essen. Trinkwasser mit Vorsicht benutzen.
Zum Schutz vor HIV/AIDS bei sexuellen Kontakten raten Experten dringend zur Kondombenutzung.
Impfempfehlungen:
Zusätzlich:
- Bei Reisen in FSME-Gebiete: Zeckenschutzimpfung
- Zum Schutz vor Zecken-Borreliose sollten man lange Kleidungsstücke tragen.
Detaillierte Informationen zu einzelnen Reisekrankheiten
Wichtige Adressen
Deutsche Botschaft in Rom Via San Martino della Battaglia 4,
00185 Roma
Tel.: 0039 06 / 49 21 31
Fax: 0039 06 / 44 52 672
E-Mail:
info@rom.diplo.de Internet:
www.rom.diplo.deItalienische Botschaft Hiroshimastraße 1
10785 Berlin
Tel.: 030 / 25 44 00
Fax: 030 / 25 44 01 69
E-Mail:
segreteria.berlino@esteri.it Internet:
www.ambberlino.esteri.it Adressen u. a. von Tropeninstituten
↑ nach oben
Kanaren
Allgemeine Hinweise für die GesundheitMagen-Darm-Infektionen können durch hygienisches Essen und Trinken vermieden werden. Es empfiehlt sich, sorgfältig bei der Auswahl von Speisen und Getränken zu sein.
Zum Schutz vor HIV/AIDS bei sexuellen Kontakten raten Experten dringend zur Kondombenutzung.
Impfempfehlungen:
- Tetanus
- Diphterie
- Hepatitis A
Zusätzlich:
- Bei längerem Aufenthalt: Impfung gegen Hepatitis B
Detaillierte Informationen zu einzelnen Reisekrankheiten
Wichtige Adressen
Deutsches Konsulat Las Palmas de Gran Canaria Calle Albareda 3-2
35007 Las Palmas de Gran Canaria
Tel.: 0034 928 49 18 80
Fax: 0034 928 26 27 31
E-Mail:
zreg@lasp.auswaertiges-amt.de Internet:
www.las-palmas.diplo.de Botschaft des Königreichs Spanien Lichtensteinallee 1
10787 Berlin
Tel.: 030 / 254 00 70
Fax: 030 / 257 99 557
E-Mail:
emb.berlin.inf@maec.es Internet:
www.spanischebotschaft.de Adressen u. a. von Tropeninstituten
↑ nach oben
Mallorca
Allgemeine Hinweise für die GesundheitObwohl vielfach auf deutsche Touristenwünsche eingegangen worden ist, sollte man hinsichtlich frischer Nahrungsmittel und Trinkwasser aus der Leitung Vorsicht walten lassen. Am besten alles nur frisch gekocht oder geschält essen. Trinkwasser nur aus einwandfrei verschlossenen und abgepackten Flaschen benutzen. Das Gleiche gilt für das Zähneputzen.
Zum Schutz vor Borreliose durch Zecken und vor Leishmaniose (hier Kala Azar) durch Stechmücken sollte man lange Kleidung tragen. Man sollte für geeigneten Mückenschutz sorgen.
Zum Schutz vor HIV/AIDS bei sexuellen Kontakten raten Experten dringend zur Kondombenutzung.
Impfempfehlungen:
- Tetanus
- Diphterie
- Hepatitis 1
Detaillierte Informationen zu einzelnen Reisekrankheiten
Wichtige Adressen
Konsulat der Bundesrepublik Deutschland Palma de Mallorca Calle Porto Pi, 8, 3°-D
07015 Palma de Mallorca
Tel.: 0034 971 70 77 37
Fax: 0034 971 70 77 40
E-Mail:
info@palma-de-mallorca.diplo.de Internet:
www.palma.diplo.de Botschaft des Königreichs Spanien Lichtensteinallee 1
10787 Berlin
Tel.: 030 / 254 00 70
Fax: 030 / 257 99 557
E-Mail:
emb.berlin.inf@maec.es Internet:
www.spanischebotschaft.de Adressen u. a. von Tropeninstituten
↑ nach oben
Spanien
Allgemeine Hinweise für die GesundheitMagen-Darm-Infektionen durch verunreinigte Lebensmittel und Wasser können vorkommen. Es empfielt sich ein sorgältiger Umgang mit frischen Lebensmitteln (insbesondere Meeresfrüchte) sowie Wasser aus Leitungen oder Quellen.
Zum Schutz vor Borreliose durch Zeckenbiss sollte man lange Kleidungsstücke tragen. Um sich generell vor Leishmaniose durch Mückenstiche zu schützen, sollte man geeignete Mückenmittel benutzen und ebenfalls lange Kleidungsstücke tragen.
Zum Schutz vor HIV/AIDS bei sexuellen Kontakten raten Experten dringend zur Kondombenutzung.
Impfempfehlungen:
- Tetanus
- Diphterie
- Hepatitis B
Detaillierte Informationen zu einzelnen Reisekrankheiten
Wichtige Adressen
Deutsche Botschaft in Madrid Calle de Fortuny, 8
28010 Madrid
Tel.: 0034 91 557 90 00
Fax: 0034 91 557 90 70
E-Mail:
info@madrid.diplo.de Internet:
www.madrid.diplo.deBotschaft des Königreichs Spanien Lichtensteinallee 1
10787 Berlin
Tel.: 030 / 254 00 70
Fax: 030 / 257 99 557
E-Mail:
emb.berlin.inf@maec.es Internet:
www.spanischebotschaft.deAdressen u. a. von Tropeninstituten
↑ nach oben
Türkei
Allgemeine Hinweise für die GesundheitEs besteht landesweit ein erhöhtes Infektionsrisiko durch verunreinigte Nahrungsmittel. Vor allem in Küstengebieten bilden unzureichend gekochte oder gar rohe Meeresfrüchte (z.B. Muscheln und Austern) eine Gefahr. Trinkwasser am besten nur aus abgepackten und verschlossenen Flaschen benutzen.
Im Landesinneren einige Fälle von Krim-Kongo-Fieber. Die Übertragung geschieht durch Zeckenbisse oder direkten Kontakt mit infizierten Personen, Tieren. Vorsicht vor direkten Kontakten und als Schutz vor Zecken lange Kleidungsstücke tragen.
Zum Schutz vor HIV/AIDS bei sexuellen Kontakten raten Experten dringend zur Kondombenutzung.
Impfempfehlungen:
- Tetanus
- Diphterie
- Polio
- Hepathitis A
Zusätzlich:
- Bei einem längeren Aufenthalt über 3 Monate empfielt sich eine Hepatitis B-Impfung.
- Bei längeren Aufenthalten wird eine Tollwut- und Typhus-Impfung empfohlen.
Detaillierte Informationen zu einzelnen Reisekrankheiten
Wichtige Adressen
Deutsche Botschaft in Ankara Atatürk Bulvan 114,
06690 Kavaklidere-Ankara
Tel.: 0090 312 / 45 55 100
Fax: 0090 312 / 455 53 37
E-Mail:
info@ankara.diplo.de Internet:
www.ankara.diplo.de Türkische Botschaft in Berlin Runge Straße 9
10179 Berlin
Tel.: 030 / 27 58 50
Fax: 030 / 27 59 09 15
E-Mail:
botschaft.berlin@mfa.gov.tr Internet:
www.berlin.emb.mfa.gov.tr Adressen u. a. von Tropeninstituten
↑ nach oben
Tunesien
Allgemeine Hinweise für die GesundheitMagen-Darm-Infektionen können durch hygienisches Essen und Trinken vermieden werden. Stets nur Gekochtes, Gebratenes und Geschältes essen. Trinkwasser nur aus abgepackten und verschlossenen Flaschen benutzen.
Zum Schutz vor HIV/AIDS bei sexuellen Kontakten raten Experten dringend zur Kondombenutzung.
Impfvorschriften:
- Gelbfieber bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet.
Impfempfehlungen:
- Tetanus
- Diphterie
- Hepatitis A
- Polio
Zusätzlich:
- Bei längerem Aufenthalt: Impfung gegen Hepatitis B
- Bei intensivem Aufenthalt in der Natur: Impfung gegen Tollwut und Typhus
Detaillierte Informationen zu einzelnen Reisekrankheiten
Wichtige Adressen
Deutsche Botschaft in Tunis 1, Rue el Hamra,
1002 Tunis - Mutuelleville
Tel.: 00216 71 14 32 00
Fax: 00216 71 78 82 42
E-Mail:
info@tuni.diplo.de Internet:
www.tunis.diplo.de Botschaft der Tunesischen Republik Lindenallee 16
14050 Berlin
Tel.: 030 / 3 64 10 70
Fax: 030 / 30 82 06 83
E-Mail:
at.berlin@t-online.de Adressen u. a. von Tropeninstituten
↑ nach oben